Termin: 15. Oktober 2012, 10 Uhr
15. Oktober 2012 in Arbeit im Bundestag, Erinnerungskultur
Auf Einladung des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR, Roland Jahn, waren wir heute zu Besuch im Haus 1, der ehemaligen Zentrale der Stasi in Berlin-Lichtenberg: Kathrin Senger-Schäfer, medienpolitische Sprecherin unserer Fraktion, der parlamentarische Geschäftsführer, Jörn Wunderlich, zusammen mit unseren wissenschaftlichen Mitarbeitern Silke Michels, Dr. Annette Mühlberg und Dr. Detlef Kannapin.
Es war ein Informationsbesuch, um uns den Plan „Campus der Demokratie“ vorzustellen. Roland Jahn möchte am authentischen Ort, dem Mielke-Ministerium, ein Stasi-Museum, eine Bibliothek und das große Archiv der Stasi-Unterlagen-Behörde als einen Lernort besonderer Art einrichten.
- Ein Vertreter des Vereins Antistalinistische Aktion (ASTAK e.V.), Roland Jahn und Kathrin Senger-Schäfer bei der Begrüßung
- Roland Jahn, Dr. Detlef Kannapin, Silke Michels, ich, Kathrin Senger-Schäfer und Jörn Wunderlich (v.l.)